Links überspringen

Hydrospider: Thomas Niederer wird neuer Geschäftsführer der führenden Produzentin von grünem Wasserstoff

  • Thomas Niederer wird per 1. Juni 2021 neuer Geschäftsführer von Hydrospider, der führenden Schweizer Produzentin von grünem Wasserstoff. Mit dem 56-Jährigen nimmt das junge Unternehmen die nächsten, ambitiösen Wachstumsschritte in Angriff.
  • Thomas Niederer folgt auf Thomas Fürst, der Hydrospider in den letzten beiden Jahren erfolgreich positioniert und aufgebaut hat. Er wird sich nun wieder auf die Geschäftsführung der Alpiq Hydro Aare konzentrieren.
  • Hydrospider, das Joint Venture von H2 Energy, Alpiq und Linde GmbH/Pangas etabliert derzeit zusammen mit Hyundai Hydrogen Mobility und dem Förderverein H2 Mobilität Schweiz ein einmaliges Geschäftsmodell zur Förderung der Wasserstoff-Mobilität.

Zürich – Der Verwaltungsrat der Hydrospider AG hat Thomas Niederer zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der 56-jährige Betriebsökonom ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit grosser Erfahrung auf unterschiedlichen Stufen bei internationalen Transport- und Logistikbetrieben. Seit Ende 2015 war er unabhängiger Mandatsleiter für verschiedene Unternehmen und Auftraggeber in den Bereichen Lebensmittelhandel, Logistik und Transport. «Grüner Wasserstoff für emissionsfreie Mobilität hat enormes Potenzial – speziell im Schwerverkehr», sagt Thomas Niederer. «Ich freue mich darauf, diesen noch sehr jungen Markt als Geschäftsführer von Hydrospider mitzugestalten und einen entscheidenden Teil zur Stärkung und dem weiteren Ausbau des Wasserstoff-Ökosystem für emissionsfreie Mobilität beizutragen.»

Weitere Meilensteine für eine nachhaltige, klimafreundliche Mobilität

Unter der Führung von Thomas Niederer wird das Joint Venture von H2 Energy, Alpiq und Linde Gmbh/PanGas die nächsten ambitiösen Wachstumsschritte in Angriff nehmen. Das Hauptaugenmerk gilt der Weiterentwicklung einer effizienten und zuverlässigen Verteilung des grünen Wasserstoffes und dem weiteren Ausbau der Produktion von grünem Wasserstoff – sowohl mit Partnern als auch mit eigenen Produktionsanlagen.

Verwaltungsratspräsident Rolf Huber: «Thomas Niederer verfügt über die Erfahrung und die idealen Fähigkeiten, um Hydrospider weiter zu entwickeln, unsere Wachstumsstrategie weiter umzusetzen und das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Ich freue mich darauf, mit ihm den ambitiösen Weg weiter zu verfolgen und weitere Meilensteine für eine nachhaltigere, klimafreundliche Mobilität in der Schweiz zu setzen.»

Dank an Thomas Fürst

Thomas Niederer tritt per 1. Juni 2021 die Nachfolge von Thomas Fürst an, der Hydrospider in den ersten beiden Jahren der Unternehmensgeschichte erfolgreich geleitet hat. Verwaltungsratspräsident Rolf Huber: «Im Namen des gesamten Verwaltungsrats danke ich Thomas Fürst für sein zusätzliches operatives Engagement beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Hydrospider. Unter seiner Führung wurde in Niedergösgen die schweizweit grösste Elektrolyseanlage zur Herstellung von grünem, klimafreundlichem Wasserstoff in Betrieb genommen. Ihm ist es gelungen, Hydrospider als eines der führenden Unternehmen im zukunftsträchtigen Schweizer Wasserstoffmarkt für emissionsfreie Mobilität zu etablieren.» Thomas Fürst wird sich künftig wieder auf die Tätigkeit als Geschäftsführer der Alpiq Hydro Aare AG, welche die Wasserkraftwerke Gösgen, Ruppoldingen und Flumenthal betreibt, konzentrieren.

Einen Kommentar hinterlassen