
Richtigstellung: Weiterhin grüne H2 LKWs
Wie fälschlich in einigen Medien kommuniziert, beabsichtigen weder Hyundai noch die weiteren Partner des Wasserstoff-Ökosystems in der Schweiz die bestehende Initiative zu stoppen. Die privatwirtschaftlich
Wir produzieren den Treibstoff von morgen Kosteneffiziente Produktion und Vertrieb von grünem, klimafreundlichem Wasserstoff. Der Wasserstoff wird ausschliesslich mit erneuerbarer Energie hergestellt und ist CO2-frei. Mit dem grünen Wasserstoff fördert Hydrospider die Dekarbonisierung des Schwerverkehrs. Grüner Wasserstoff ist der Schlüssel zu einer sinnvollen und effektiven Transformation von fossilen Brennstoffen auf emissionsfreie Brennstoffzellen-Elektromobilität. Hydrospider unterstützt auch Produzenten von nachweislich grünem Wasserstoff bei der Vermarktung und dem Vertrieb.
100% erneuerbarer Wasserstoff für die emissionsfreie Mobilität!
Die Mission
«Power to Gas» ist ein Prozess, in dem Strom dazu verwendet wird, um durch Elektrolyse Wasserstoff herzustellen. Dieser Wasserstoff kann entweder zum direkten Verbrauch (Antrieb eines Elektromotors mittels einer Brennstoffzelle) oder zur Erzeugung von synthetischen Treibstoffen verwendet werden.
Wasserstoff kann aber auch gespeichert werden. «Power to Gas» ist somit eine zentrale Technologie, um Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft, Photovoltaik oder Wind ins Energiesystem zu integrieren.
Die Hydrospider AG entstand aus einer Kooperation zwischen Alpiq und H2 Energy, die zu gleichen Teilen am Unternehmen beteiligt sind (je 45% der Aktien). Die übrigen 10% hält die Linde GmbH aus Deutschland.
Hydrospider stellt die Beschaffung, Produktion und Logistik von grünem Wasserstoff aus CO2-freier Produktion sicher.
Dieser grüne Wasserstoff gelangt derzeit primär im Bereich Mobilität und Logistik zum Einsatz. Andere Anwendungen und Kunden im Non-Automotive-Bereich sollen folgen.
Kosteneffiziente Produktion und Vertrieb von grünem, klimafreundlichem Wasserstoff. Der Wasserstoff wird ausschliesslich mit erneuerbarer Energie hergestellt und ist CO2-frei.
Mit dem grünen Wasserstoff fördert Hydrospider die Dekarbonisierung des Schwerverkehrs. Grüner Wasserstoff ist der Schlüssel zu einer sinnvollen und effektiven Transformation von fossilen Brennstoffen auf emissionsfreie Brennstoffzellen-Elektromobilität.
Hydrospider unterstützt auch Produzenten von nachweislich grünem Wasserstoff bei der Vermarktung und dem Vertrieb.
«Power to Gas» ist ein Prozess, in dem Strom dazu verwendet wird, um durch Elektrolyse Wasserstoff herzustellen. Dieser Wasserstoff kann entweder zum direkten Verbrauch (Antrieb eines Elektromotors mittels einer Brennstoffzelle) oder zur Erzeugung von synthetischen Treibstoffen verwendet werden.
Wasserstoff kann aber auch gespeichert werden. «Power to Gas» ist somit eine zentrale Technologie, um Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft, Photovoltaik oder Wind ins Energiesystem zu integrieren.
Die Hydrospider AG entstand aus einer Kooperation zwischen Alpiq und H2 Energy, die zu gleichen Teilen am Unternehmen beteiligt sind (je 45% der Aktien). Die übrigen 10% hält die Linde GmbH aus Deutschland.
Hydrospider stellt die Beschaffung, Produktion und Logistik von grünem Wasserstoff aus CO2-freier Produktion sicher.
Dieser grüne Wasserstoff gelangt derzeit primär im Bereich Mobilität und Logistik zum Einsatz. Andere Anwendungen und Kunden im Non-Automotive-Bereich sollen folgen.
Wie fälschlich in einigen Medien kommuniziert, beabsichtigen weder Hyundai noch die weiteren Partner des Wasserstoff-Ökosystems in der Schweiz die bestehende Initiative zu stoppen. Die privatwirtschaftlich